Projekt Opduwer
Der Opduwer ist ein kleiner holländischer Schlepper, der schon einen gewissen Kultstatus erreicht hat und
vielleicht durch seine Größe und Einfachheit fasziniert. Keiner der Originale gleicht dem anderen und ich bin
schon mal gespannt wie unsere Modelle später einmal aussehen werden. Holger. Kai und Christian hatten schon
Opduwer in verschiedenen kleineren Maßstäben nachgebaut und so entstand auf unserem Schaufahren in diesen
Jahr die Idee mal einen Opduwer im Maßstab 1:6 auf Kiel zu legen. Nach kurzer Zeit waren wir dann 11 Opduwer
begeistere, die sich an dem Projekt beteiligen wollten. Holger, Kai, Christian, Markus, Martin, Max, Matthias,
Oliver, Sebastian, Simon, und Tobias.
Holger hatte sich bereiterklärt den Formenbau unseres Projektes zu übernehmen, da er schon mehrere Formen des
Opduwers hergestellt hatte. Auf dem Schaufahren in Oldenburg gab es dann schon die erste Baubesprechung zu
unserem neuen Projekt und die ersten Details wurden festgelegt.
Modellname:
Opduwer
Schiffstyp:
Schlepper
Maßstab:
1:6
Länge:
92,00 cm
Breite:
32,00 cm
Gewicht:
12,00 Kg
Antrieb:
Elektromotor
Sonderfunktionen:
Beleuchtung,Soundmodul
Bemerkung:
Gemeinschaftsprojekt
Erbauer:
Opduwers Eleven
Erste Besprechung in Oldenburg
Holger hat das Spantgerüst fetiggestellt.
In Vordergrund ein 1:10 Opduwer.
Der fertig beplankte Rumpf.
Das Urmodell ist fertig..
Die Form nimmt gestallt an.
Zwischenzeitig haben wir uns mit dem nötigsten
versorgt..
Rumpf Nummer 4 wird gleich die Form verlassen.
Ein paar leichte Schläge und die eine Hälfte der
Form sprang sofort ab.
Der Rumpf des Opduwers wurde erfolgreich
entformt.
Einbau der Welle mit hilfe eines Lasers..
Der Rumpf von Holger bereit für die erste
Testfahrt..
Halter für Servo und Empfänger von Opduwer 4.
Kai macht ein kleines Päuschen......
Geschliffener Opduwer mit den beiden von
Sebastian gefertigten Pollern.
Der Boden der Plicht wird angepasst..
Sebastian hat die Bullaugen gerfertigt, so sehen
einbaufertig aus.
Drei der elf Opduwer bei einer Testfahrt.
Die Scheiben für die Bullaugen.
Der Gasgriff für Opduwer No.4 ist fertig
Die Sitzbank wurde mit Leder bezogen.
Die Beleuchtung an Opduwer No. 4 wird
eingebaut..
Herstellung der Posotionsleuchten.
Martins Mast ist per Fernsteuerung klappbar..
Martin hat sein Lenkrad schon eingebaut..
Kai hat seine Kabinentür fertig. Mit
Vorhägeschloss, sicher ist sicher.....
Bei Martin bewegt sich fast alles, die Luke, der
Mast, der Gashebel,das Lenkrad und....
Der Antriebsmotor von Holgers Opduwer..
Positionslaterne von Martins Opduwer..
Bild links zeigt Holgers
Abgasrohr. Es ist sehr
schön auf alt getrimmt.
Bild rechts zeigt einen
selbst gebauten
Rauchgenerator im
Einsatz.
optimiert ab
1280 x 768
Und dann war da noch jenes........
Bild oben und links: Die
ersten Opduwer werden
getauft..
Bild unten: Bei jedem Treffen
gibt es neue Einbauten zu
sehen.
Bild links: Alle elf Opduwer
waren das erste mal im
Wasser.
Ein Kromhout ist ja keine Dampfmaschine, also mussten wir nun
überlegen wie wir den Rauch aus dem Rauchgenerator optimieren.
Hier der erste Testlauf des Prototypen.
Erster Test im Rumpf